
Digitale Medien
Säuglinge und Kleinkinder brauchen viel Aufmerksamkeit und Zuwendung von ihren Eltern. Dabei ist es wichtig, dass Eltern ungestört Zeit mit ihrem Kind verbringen können. Das ist manchmal gar nicht so einfach, denn das Smartphone ist zum ständigen Begleiter der Erwachsenen geworden. So kommen Kinder schon früh mit digitalen Medien in Berührung. Das gelegentliche, gemeinsame Nutzen von digitalen Medien kann sich positiv auf die Entwicklung eines Kindes auswirken. Gleichzeitig kann der Gebrauch digitaler Medien Säuglinge und Kleinkinder mit Sinnesreizen überfluten und eine gesunde Entwicklung behindern. Kinder müssen lernen, gelegentlichen Frust oder Langeweile auszuhalten. Solche Phasen stärken die Kreativität und Fantasie, aber auch die Fähigkeit, sich selbst zu beruhigen und auf etwas warten zu können. Entscheidend ist ein bewusster und begleiteter Umgang mit digitalen Medien, ein aktiver Austausch über das, was beide sehen, hören und neu lernen sowie ein guter Ausgleich durch körperliche Aktivitäten, am besten draussen in der Natur.
Weitere Informationen finden Sie hier: