Kantonsbibliothek

Die Kantonsbibliothek kbl in Liestal ist ein Ort der Inspiration und des Erlebens, des Wissens und Lernens, der Begegnung und des Austauschs für Jung und Alt.

 

Aktuelle Veranstaltungen

Shared Reading ® – Zusammen lesen
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 26. März
10:30–12:00 Uhr

Shared Reading ® – Zusammen lesen

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 26. März. 10:30–12:00 Uhr
Wer zuhört, gehört bereits dazu! Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit , um in ein Stück Literatur einzutauchen. Während 90 Minuten lesen und hören wir in einer kleinen Gruppe eine ausgewählte Geschichte und ein Gedicht und lassen diese auf uns wirken. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen über die entstandenen Eindrücke auszutauschen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung oder Vorbereitung ist nicht erforderlich.
Geschichtenkoffer
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 26. März
16:00 Uhr

Geschichtenkoffer

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 26. März. 16:00 Uhr
«Auge ryybe, Ohre massiere … dr Gschichtekoffer goot wieder uf!»
Mitarbeitende der Kantonsbibliothek erzählen jeden Monat eine neue Kindergeschichte aus dem Koffer.

Ab 4 Jahre. Eintritt frei.
Jugend und digitale Medien
Kantonsbibliothek Baselland
Donnerstag, 27. März
19:30–21:00 Uhr

Jugend und digitale Medien

Kantonsbibliothek Baselland
Donnerstag, 27. März. 19:30–21:00 Uhr
Ein Workshop für Eltern und andere Erziehungsberechtigte

Digitale Medien werfen in der Erziehung viele Fragen auf. Wie können Eltern und andere Erziehungsbeteiligte diesen begegnen? Warum sind digitale Medien für Jugendliche so wichtig? Wie können Erwachsene Jugendliche begleiten? Der Abend besteht aus einem fachlichen Input und Anregungen für den Alltag. Es bleibt Zeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Wir stellen ausserdem einige Games und Apps zum Ausprobieren und Kennenlernen vor.
Dauer: ca. 1.5 Stunden. Freiwilliger Unkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich.
Schenk mir eine Geschichte – auf Serbisch / Srpski
Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 29. März
10:30–11:30 Uhr

Schenk mir eine Geschichte – auf Serbisch / Srpski

Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 29. März. 10:30–11:30 Uhr
Ein Leseförderungsangebot für Familien auf Srpski / Serbisch.
Pokloni mi priču – Čitanje i pričanje priča za celu porodicu na srpskom jeziku.
Animacija za roditelji i decu od 2 do 5 godina

4. BiblioWeekend mit Schirin Zareh und Franziska Edelmann
Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 29. März
18:00 Uhr

4. BiblioWeekend mit Schirin Zareh und Franziska Edelmann

Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 29. März. 18:00 Uhr
Musikalische Lesung

Das 4. Biblioweekend steht unter dem Motto «Worte verbinden Welten». Passend dazu begrüssen wir Schirin Zareh mit ihrem Buch «Sieben Knöpfe», das ihre Welten durch ihre Worte in Verbindung bringt. Die Lesungen umrahmt sie mit dem Singen persischer Lieder, begleitet von den Instrumenten der Klangmusikerin Franziska Edelmann.

Caffè livro bis 19.30 Uhr geöffnet.

Kosten: Freiwilliger Unkostenbeitrag
Comic Workshop mit Nacha Vollenweider
Kantonsbibliothek Baselland
Sonntag, 30. März
14:00–17:00 Uhr

Comic Workshop mit Nacha Vollenweider

Kantonsbibliothek Baselland
Sonntag, 30. März. 14:00–17:00 Uhr
In ihren Comics «Fussnoten» und «Zurück in die Heimat» erzählt die Comiczeich-nerin Nacha Vollenweider von ihren Erfahrungen als Ausländerin in Deutschland und ihrer Rückkehr in ihre Heimat Argentinien. Im Workshop gibt sie einen Einblick in ihre Arbeitsweise. Danach geht es ans Kreative: Erfundene Geschichten oder erlebte Erfahrungen werden als eigene, kurze Comics-Strips umgesetzt. Es gibt viel Raum zum Ausprobieren, Skizzieren, Zeichnen und Fragen stellen.

Ab 11 Jahre. Eintritt frei. Keine Vorkenntnisse nötig. Anmeldung erforderlich.
Schenk mir eine Geschichte – auf Albanisch / Shqip
Kantonsbibliothek Baselland
Dienstag, 01. April
15:45–16:45 Uhr

Schenk mir eine Geschichte – auf Albanisch / Shqip

Kantonsbibliothek Baselland
Dienstag, 01. April. 15:45–16:45 Uhr
Ein Leseförderungsangebot für Familien auf Albanisch / Shqip.

Më dhuro një përrallë – Një projekt pёr nxitjen e leximit në gjuhën shqipe në familje.

Për fëmijë të moshës 2 – 5 vjeçare.
Shared Reading ® – Zusammen lesen
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 02. April
10:30–12:00 Uhr

Shared Reading ® – Zusammen lesen

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 02. April. 10:30–12:00 Uhr
Wer zuhört, gehört bereits dazu! Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit , um in ein Stück Literatur einzutauchen. Während 90 Minuten lesen und hören wir in einer kleinen Gruppe eine ausgewählte Geschichte und ein Gedicht und lassen diese auf uns wirken. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen über die entstandenen Eindrücke auszutauschen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung oder Vorbereitung ist nicht erforderlich.
Bauen in Minecraft
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 02. April
14:00–16:00 Uhr

Bauen in Minecraft

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 02. April. 14:00–16:00 Uhr
In Minecraft lassen sich phantasievolle Welten schaffen, die danach spielend erkundet werden können. Wir treffen uns in der Kantonsbibliothek und bauen in einer gemeinsamen Minecraft-Welt. Du kannst deine eigenen Geräte mitbringen oder Geräte der KBL benutzen.

9 – 16 Jahre. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Miriam Suter und Natalia Widla – Niemals aus Liebe
Kantonsbibliothek Baselland
Donnerstag, 03. April
19:30 Uhr

Miriam Suter und Natalia Widla – Niemals aus Liebe

Kantonsbibliothek Baselland
Donnerstag, 03. April. 19:30 Uhr
Jede zweite Woche stirbt in der Schweiz eine Frau an den Folgen von Gewalt durch ihren Lebensgefährten, Ehemann oder Ex-Partner. Die beiden Autorinnen gehen in ihrem Buch der Frage nach, warum Männer zu Tätern werden. Sie sprechen mit unterschiedlichen Fachpersonen aus Justiz, Politik und Psychologie und zeigen auf, welche gesellschaftlichen Mechanismen Gewalt begünstigen und welche Massnahmen sie verhindern könnten.

Im Gespräch mit Christoph Gosteli, Männerberater des mannebüro züri, geben die beiden Autorinnen Antworten auf die brennendsten Fragen.
Schenk mir eine Geschichte – auf Serbisch / Srpski
Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 05. April
10:30–11:30 Uhr

Schenk mir eine Geschichte – auf Serbisch / Srpski

Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 05. April. 10:30–11:30 Uhr
Ein Leseförderungsangebot für Familien auf Srpski / Serbisch.
Pokloni mi priču – Čitanje i pričanje priča za celu porodicu na srpskom jeziku.
Animacija za roditelji i decu od 2 do 5 godina

Experimentieren mit Lego® Robotik
Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 05. April
13:30–16:00 Uhr

Experimentieren mit Lego® Robotik

Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 05. April. 13:30–16:00 Uhr
Break Dancer, E-Bike, Greifarm oder ein selbstfahrendes Auto aus Lego®?
Wir bauen und erfinden Lego®-Maschinen und -Roboter mit dem Spike Prime und lernen sie zu programmieren. Am Anfang arbeiten wir mit Bauanleitungen, anschliessend haben wir Zeit, um eigene Kreationen zu entwickeln und umzusetzen.

Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit Sabine Haerden von Bock auf Stein statt.
Ab 12 Jahre. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Vernissage «Musikleben im Baselbiet»
Kantonsbibliothek Baselland
Dienstag, 08. April
19:30 Uhr

Vernissage «Musikleben im Baselbiet»

Kantonsbibliothek Baselland
Dienstag, 08. April. 19:30 Uhr
Musiziert wurde im Baselbiet vermutlich immer. Aber seit dem frühen 19. Jahrhundert ist hier ein reichhaltiges Musikleben mit Chören, Blaskapellen, Zupforchestern und anderen Formationen dokumentiert. Chöre wurden zu wichtigen Anlässen beigezogen und Musikvereine entstanden in fast allen Gemeinden. Der Band breitet mit 150 kommentierten Fotografien ein Panorama dessen aus, was das «Musikleben im Baselbiet» einst ausmachte.

Musikalisch umrahmt wird die Vernissage vom Schwyzerörgeli-Virtuosen Simon Dettwiler (BL-Kulturpreisträger 2021). Im Anschluss an das Programm offerieren wir einen Apéro. Die Vernissage ist öffentlich.
ElternZeit – Medienthemen erleben
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 09. April
14:30–16:30 Uhr

ElternZeit – Medienthemen erleben

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 09. April. 14:30–16:30 Uhr
Medienerziehung ist eine ebenso spannende wie fordernde Aufgabe. Die ElternZeit-Nachmittage bieten Raum und Gelegenheit, Neues auszuprobieren, Bewährtes zu pflegen und miteinander darüber in Austausch zu kommen – mit Ihrem Kind, mit anderen Eltern, mit uns. Es gibt keinen festen Ablauf. Sie kommen, wann Sie wollen und bleiben, solange Sie möchten.
Für Kinder von 3 bis 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Eintritt frei.

Thema des Tages: Medienthemen erleben
Experimentieren mit KI und diskutieren
Kantonsbibliothek Baselland
Donnerstag, 10. April
19:30–21:00 Uhr

Experimentieren mit KI und diskutieren

Kantonsbibliothek Baselland
Donnerstag, 10. April. 19:30–21:00 Uhr
Künstliche Intelligenz macht Schlagzeilen. An diesem Abend schauen wir uns an, was die neuesten, öffentlich zugänglichen Anwendungen können. Wir bieten die Möglichkeit, diese alleine oder unter Anleitung auszuprobieren und damit zu experimentieren. Im zweiten Teil widmen wir uns den wichtigsten Fragen und diskutieren diese in der Gruppe.

Freiwilliger Unkostenbeitrag. Anmeldung erforderlich.
Buchstart
Kantonsbibliothek Baselland
Sonntag, 13. April
11:00 Uhr

Buchstart

Kantonsbibliothek Baselland
Sonntag, 13. April. 11:00 Uhr
Für unsere Kleinsten mit erwachsener Begleitperson

«Geschichtenzeit» mit der Leseanimatorin Bruna Matter

Ab 2 bis 3 Jahre. Dauer: ca. 30 Minuten. Freiwilliger Unkostenbeitrag
Shared Reading ® – Zusammen lesen
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 16. April
10:30–12:00 Uhr

Shared Reading ® – Zusammen lesen

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 16. April. 10:30–12:00 Uhr
Wer zuhört, gehört bereits dazu! Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit , um in ein Stück Literatur einzutauchen. Während 90 Minuten lesen und hören wir in einer kleinen Gruppe eine ausgewählte Geschichte und ein Gedicht und lassen diese auf uns wirken. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen über die entstandenen Eindrücke auszutauschen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung oder Vorbereitung ist nicht erforderlich.
Geschichtenkoffer
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 16. April
16:00 Uhr

Geschichtenkoffer

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 16. April. 16:00 Uhr
«Auge ryybe, Ohre massiere … dr Gschichtekoffer goot wieder uf!»
Mitarbeitende der Kantonsbibliothek erzählen jeden Monat eine neue Kindergeschichte aus dem Koffer.

Ab 4 Jahre. Eintritt frei.
Geschichtenkoffer
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 30. April
16:00 Uhr

Geschichtenkoffer

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 30. April. 16:00 Uhr
«Auge ryybe, Ohre massiere … dr Gschichtekoffer goot wieder uf!»
Mitarbeitende der Kantonsbibliothek erzählen jeden Monat eine neue Kindergeschichte aus dem Koffer.

Ab 4 Jahre. Eintritt frei.
KI-Coaching
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 30. April
13:30–16:00 Uhr

KI-Coaching

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 30. April. 13:30–16:00 Uhr
Im KI-Coaching können Sie Ihre Fragen, Ideen und konkreten Aufgaben einbringen. Zusammen prüfen wir unterschiedliche Vorgehensweisen und Strategien, mit denen Sie diese lösen können. Welches Tool ist das richtige? Welchem Resultat kann ich vertrauen? Was passiert mit meinen Daten? Das Coaching ist ein offenes Angebot ohne Anmeldung. Es kann also sein, dass Ihre Aufgabe kurz warten muss und Sie bei anderen Aufgaben über die Schultern schauen können.

Ab 12 Jahre. Ohne Anmeldung.
Regi Widmer: Wald entdecken, Wurzeln wecken
Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 03. Mai
11:00 Uhr

Regi Widmer: Wald entdecken, Wurzeln wecken

Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 03. Mai. 11:00 Uhr
Wälder sind Traumorte oder Spielplätze oder Lebensraum und noch viel mehr. Ohne Wald ist die Erde nackt und schutzlos. Bei ihrer Mitmachlesung nimmt Regi Widmer euch mit auf eine fantastische Entdeckungsreise in den Wald. Dabei wird mit der Vorstellungskraft gespielt, mit den Vögeln gesungen und mit dem Stift getanzt. Zudem hören alle die wahre Geschichte von Tony, dem Waldmacher und helfen ihm dabei, Bäume zu pflanzen und Wurzeln zu wecken.

Familienveranstaltung, ab 4 Jahren.

Kosten: Freiwilliger Unkostenbeitrag.
Shared Reading ® – Zusammen lesen
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 07. Mai
10:30–12:00 Uhr

Shared Reading ® – Zusammen lesen

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 07. Mai. 10:30–12:00 Uhr
Wer zuhört, gehört bereits dazu! Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit , um in ein Stück Literatur einzutauchen. Während 90 Minuten lesen und hören wir in einer kleinen Gruppe eine ausgewählte Geschichte und ein Gedicht und lassen diese auf uns wirken. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen über die entstandenen Eindrücke auszutauschen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung oder Vorbereitung ist nicht erforderlich.
ElternZeit – Robotik für Kinder
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 07. Mai
14:30–16:30 Uhr

ElternZeit – Robotik für Kinder

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 07. Mai. 14:30–16:30 Uhr
Medienerziehung ist eine ebenso spannende wie fordernde Aufgabe. Die ElternZeit-Nachmittage bieten Raum und Gelegenheit, Neues auszuprobieren, Bewährtes zu pflegen und miteinander darüber in Austausch zu kommen – mit Ihrem Kind, mit anderen Eltern, mit uns. Es gibt keinen festen Ablauf. Sie kommen, wann Sie wollen und bleiben, solange Sie möchten.
Für Kinder von 3 bis 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Eintritt frei.

Thema des Tages: Robotik für Kinder

Schenk mir eine Geschichte – auf Serbisch / Srpski
Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 10. Mai
10:30–11:30 Uhr

Schenk mir eine Geschichte – auf Serbisch / Srpski

Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 10. Mai. 10:30–11:30 Uhr
Ein Leseförderungsangebot für Familien auf Srpski / Serbisch.
Pokloni mi priču – Čitanje i pričanje priča za celu porodicu na srpskom jeziku.
Animacija za roditelji i decu od 2 do 5 godina

Buchstart
Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 10. Mai
11:00 Uhr

Buchstart

Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 10. Mai. 11:00 Uhr
Für unsere Kleinsten mit erwachsener Begleitperson

«Buch, Reim und Spiel» mit der Leseanimatorin Jenni Payer-Stäheli

Ab 1 bis 3 Jahre. Dauer: ca. 30 Minuten. Freiwilliger Unkostenbeitrag
Geschichtenkoffer
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 14. Mai
16:00 Uhr

Geschichtenkoffer

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 14. Mai. 16:00 Uhr
«Auge ryybe, Ohre massiere … dr Gschichtekoffer goot wieder uf!»
Mitarbeitende der Kantonsbibliothek erzählen jeden Monat eine neue Kindergeschichte aus dem Koffer.

Ab 4 Jahre. Eintritt frei.
Spielen in Minecraft
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 14. Mai
14:00–16:00 Uhr

Spielen in Minecraft

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 14. Mai. 14:00–16:00 Uhr
In Minecraft lassen sich nicht nur fantasievolle Welten erschaffen, sondern auch Spiele ent-wickeln. In Ergänzung zum Angebot «Bauen in Minecraft» steht an diesem Nachmittag das Spielen im Vordergrund. Im Modus «Überleben» müsst ihr euch einer Aufgabe stellen, die all euer Wissen und Können erfordert.
9 – 16 Jahre. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.
Schenk mir eine Geschichte – auf Türkisch / Türkҫe
Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 17. Mai
11:00–12:00 Uhr

Schenk mir eine Geschichte – auf Türkisch / Türkҫe

Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 17. Mai. 11:00–12:00 Uhr
Ein Leseförderungsangebot für Familien auf Türkҫe / Türkisch.
Bana bir masal anlat – Aileler için Türkçe okuma alışkanlığı kazandırma projesi.

Çocukları 2-5 yaş arasında olan aileler için.
Podcast Workshop
Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 17. Mai
13:00–17:00 Uhr

Podcast Workshop

Kantonsbibliothek Baselland
Samstag, 17. Mai. 13:00–17:00 Uhr
Tauche in die Welt des Podcastings ein! Zusammen suchen wir nach spannenden Themen, erstellen und bearbeiten Tonaufnahmen und lernen Möglichkeiten kennen, einen eigenen Podcast zu veröffentlichen. Experimentiere kreativ mit Tonaufnahmen und mache deine Stimme hörbar. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugier und Ideen.

Ab 11 Jahre. Anmeldung erforderlich.
Shared Reading ® – Zusammen lesen
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 21. Mai
10:30–12:00 Uhr

Shared Reading ® – Zusammen lesen

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 21. Mai. 10:30–12:00 Uhr
Wer zuhört, gehört bereits dazu! Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit , um in ein Stück Literatur einzutauchen. Während 90 Minuten lesen und hören wir in einer kleinen Gruppe eine ausgewählte Geschichte und ein Gedicht und lassen diese auf uns wirken. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen über die entstandenen Eindrücke auszutauschen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung oder Vorbereitung ist nicht erforderlich.
KI-Coaching
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 21. Mai
13:30–16:00 Uhr

KI-Coaching

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 21. Mai. 13:30–16:00 Uhr
Im KI-Coaching können Sie Ihre Fragen, Ideen und konkreten Aufgaben einbringen. Zusammen prüfen wir unterschiedliche Vorgehensweisen und Strategien, mit denen Sie diese lösen können. Welches Tool ist das richtige? Welchem Resultat kann ich vertrauen? Was passiert mit meinen Daten? Das Coaching ist ein offenes Angebot ohne Anmeldung. Es kann also sein, dass Ihre Aufgabe kurz warten muss und Sie bei anderen Aufgaben über die Schultern schauen können.

Ab 12 Jahre. Ohne Anmeldung.
Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung
Kantonsbibliothek Baselland
Dienstag, 27. Mai
19:30 Uhr

Jonas Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung

Kantonsbibliothek Baselland
Dienstag, 27. Mai. 19:30 Uhr
Eine Stand-up-Comedian beobachtet, wie eine Androidin über ihre Witze lacht. Anderswo greift ein Weber einen automatisierten Webstuhl an, der ihm seine Arbeit gestohlen hat. Ein Soldat weigert sich weiter am Krieg teilzunehmen und geht. Der preisgekrönte Autor Jonas Lüscher lässt in seinem neuen Roman unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen: Mensch und Maschine. Klug, irrsinnig und komisch erzählt er über unsere Gegenwart und die mögliche Zukunft.

Kosten: Freiwilliger Unkostenbeitrag

Caffè livro bis 19.30 Uhr geöffnet.
Geschichtenkoffer
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 28. Mai
16:00 Uhr

Geschichtenkoffer

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 28. Mai. 16:00 Uhr
«Auge ryybe, Ohre massiere … dr Gschichtekoffer goot wieder uf!»
Mitarbeitende der Kantonsbibliothek erzählen jeden Monat eine neue Kindergeschichte aus dem Koffer.

Ab 4 Jahre. Eintritt frei.
KI-Coaching
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 04. Juni
13:30–16:00 Uhr

KI-Coaching

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 04. Juni. 13:30–16:00 Uhr
Im KI-Coaching können Sie Ihre Fragen, Ideen und konkreten Aufgaben einbringen. Zusammen prüfen wir unterschiedliche Vorgehensweisen und Strategien, mit denen Sie diese lösen können. Welches Tool ist das richtige? Welchem Resultat kann ich vertrauen? Was passiert mit meinen Daten? Das Coaching ist ein offenes Angebot ohne Anmeldung. Es kann also sein, dass Ihre Aufgabe kurz warten muss und Sie bei anderen Aufgaben über die Schultern schauen können.

Ab 12 Jahre. Ohne Anmeldung.
Lisa Christ: Wir tun nur so
Kantonsbibliothek Baselland
Donnerstag, 05. Juni
19:30 Uhr

Lisa Christ: Wir tun nur so

Kantonsbibliothek Baselland
Donnerstag, 05. Juni. 19:30 Uhr
Die ersten beiden Soloprogramme von Lisa Christ erscheinen als Buch unter dem Titel «Wir tun nur so». Wir nehmen das zum Anlass, die Kabarettistin, Satirikerin, Autorin und Preisträgerin des Salzburger Stiers 2025 zu uns einzuladen und mit ihr ins Gespräch zu kommen. So vielfältig wie Lisa Christ selbst ist, wird auch der Abend: feministisch, pointiert, gnadenlos ehrlich, dabei philosophisch-ernst, aber auch wortgewandt-verspielt.

Kosten: Freiwilliger Unkostenbeitrag

Caffè livro bis 19.30 Uhr geöffnet.

ElternZeit – Ferien(reise)zeit
Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 18. Juni
14:30–16:30 Uhr

ElternZeit – Ferien(reise)zeit

Kantonsbibliothek Baselland
Mittwoch, 18. Juni. 14:30–16:30 Uhr
Medienerziehung ist eine ebenso spannende wie fordernde Aufgabe. Die ElternZeit-Angebote bieten Raum und Gelegenheit, Neues auszuprobieren, Bewährtes zu pflegen und miteinander darüber in Austausch zu kommen – mit Ihrem Kind, mit anderen Eltern, mit uns. Es gibt keinen festen Ablauf. Sie kommen, wann Sie wollen und bleiben, solange Sie möchten.
Für Kinder von 3 bis 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Eintritt frei.

Thema des Tages: Ferien(reise)zeit
Bücher, Hörspiele, Filme und Zeitschriften für die Ferien gibt es in der kbl auch digital zum Downloaden oder als Streamingangebot. Wir zeigen, wie Sie in der Ferienzeit kreativ mit digitalen Medien umgehen können.
mehr

Bereiche